
AUFWERTUNG FÜR DEN BOTTROPER EIGEN GEPLANT: BRACHFLÄCHEN UND LEERSTÄNDE WEICHEN FÜR NEUEN WOHNRAUM UND VERBESSERTE NAHVERSORGUNG
3. November 2020
In den kommenden Jahren sollen die Bottroperinnen und Bottroper von hochwertigen Neubauten an mehreren Standorten innerhalb des Stadtgebietes profitieren. Das stellte heute (3. November) Oberbürgermeister Bernd Tischler gemeinsam mit der Projektentwicklungsgesellschaft IPG Investment GmbH und der EDEKA Rhein-Ruhr in Aussicht. Ziel ist es, unschöne Leerstände oder marode Gebäude durch zeitgemäßen, bezahlbaren Wohnraum sowie moderne Super- und Drogeriemärkte zu ersetzen.
Die Rede ist von Standorten, die im Stadtbild bestens bekannt sind: darunter der Bereich um den Eigener Markt sowie Grundstücke an der Gladbecker Straße und an der Schubertstraße.
Oberbürgermeister Bernd Tischler spricht dann auch von einer besonderen Stunde der Stadtentwicklung. „Die fehlende Nahversorgung am Eigener Markt und der Anblick des inzwischen sogar teilweise ausgebrannten ehemaligen Autohauses an der Gladbecker Straße können mich als Oberbürgermeister nicht zufrieden stellen. Dass es uns nun gelingt, für beide Standorte gleichzeitig eine sehr gute städtebauliche Entwicklung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt voranzubringen, ist ein gutes Zeichen für die Bottroper Stadtentwicklung und macht einmal mehr deutlich, dass in Bottrop Politik, Stadtverwaltung und Wirtschaft an einem Strang ziehen.“
Von einem „echten Hingucker“ sprechen die Projektentwickler und Investoren der IPG, Lars Naumann und Michael Hiesgen, bei ihrem Bauvorhaben im Eigen. „Hier erwartet die Bottroperinnen und Bottroper ein großer EDEKA Supermarkt und tolle Wohnungen“, so Naumann. Der Standort Eigener Markt sei prädestiniert für die Umsetzung des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Bottrop und die Ansiedlung eines großflächigen Lebensmittelvollsortimenters EDEKA, eines Backshops, eines Drogeriemarktes sowie eines Bank-Servicepoints. Man wolle hier zudem um die 2.000 Quadratmeter zeitgemäßen und bezahlbaren Wohnraum schaffen.
Der 1.800 Quadratmeter große EDEKA-Supermarkt und der dazugehörige 700 Quadratmeter große Drogeriemarkt bieten die Grundfläche für die Wohnungen, die im ersten und zweiten Obergeschoss darauf entstehen sollen und als imposante Dachbebauung das Gesamtbild beleben.
Elke Kaup, verantwortlich für die Standortentwicklung & Expansion EDEKA Rhein-Ruhr in der Region, zeigt sich begeistert von dieser Entwicklung: „Die Bürgerinnen und Bürger im Eigen haben verständlicherweise die Schließung des sehr viel kleineren EDEKA-Supermarktes am Eigener Markt vor einigen Jahren nur schwer akzeptieren können. Umso mehr freuen wir uns, an dieser Stelle endlich wieder die Nahversorgung gewährleisten zu können. Der Eigen erfährt damit als Stadtteil eine deutliche Aufwertung.“
